Jubiläumssommer
Vom 13.7. – 23.7.2023 findet der Jubiläumssommer in Nordheim (Baden-Württemberg) statt anlässlich der 1200 Jahrfeier. Auf dieser Seite haben wir Ihnen Informationen zum Jubiläumssommer zusammengestellt. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert und ergänzt. Es lohnt sich also regelmäßig vorbeizuschauen.
Rathauspark gesperrt
Wir bitten um Beachtung, dass der Rathauspark wegen Aufbauarbeiten für den Jubiläumssommer vom 6. Juli bis zum 12. Juli geschlossen ist. Dies betrifft auch den Spielplatz und den Bachlauf, da eine sichere Abgrenzung zwischen Park und Spielplatz nicht möglich ist. Der Park wird zwar nur sehr ungern geschlossen, dies ist aber unerlässlich, da im Zeitraum der Aufbauarbeiten Baufahrzeuge unterwegs sind und so vor allem für spielende Kinder keine Sicherheit gewährleistet werden kann. Vom 13. – 23.7. gelten die Öffnungszeiten des Jubiläumssommers. Für die Abbauarbeiten wird der Rathauspark nochmal vom 24. – 25.7. geschlossen.
Die Parkplätze um das Rathaus, inkl. Rathausvorplatz und hinter dem Gemeindezentrum Alter Bauhof sind im Zeitraum vom 6. Juli bis zum 25. Juli ebenfalls gesperrt.
Öffnungszeiten und Eintritt
Täglich ab 11.15 Uhr, am Wochenende bereits ab 9.30 Uhr öffnet das Gelände. Aus organisatorischen und Sicherheitsgründen wird während dem Veranstaltungszeitraum lediglich der Eingang beim Rathaus geöffnet. Für die Abendveranstaltungen am 14., 19., 20. und 21. Juli wird Eintritt verlangt, alle anderen Veranstaltungen sind kostenfrei. Mit dem Komi-Ticket erhalten Sie Zutritt zu allen kostenpflichtigen Veranstaltungen. Der Park ist auch an diesen Tagen zunächst wie üblich ab 11.15 Uhr kostenfrei geöffnet. Wir bitten aber schon jetzt um Verständnis dafür, dass für die Vorbereitung der Abendveranstaltungen und für den Wechsel zur Eintrittspflicht der Park an diesen 4 Tagen jeweils um 16 Uhr geschlossen wird und voraussichtlich kurzzeitig verlassen werden muss. Unmittelbar anschließend können alle wiederkommen, die eine passende Eintrittskarte haben.
Ausschankende ist jeweils 1 Stunde nach dem Ende der Veranstaltung. 30 Minuten später wird der Rathauspark geschlossen.
Gastronomie
Auf dem Festgelände verteilt finden Sie Gastronomie, Wein und Getränkestationen. Der Getränkeausschank erfolgt unter dem Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer. Die Metzgerei Geiger und die Bäckerei Daniel Böhm sind Gastro-
Partner und sorgen für das leibliche Wohl.
Da der Getränkeverkauf (Weinstand, Bierwagen und alkoholfreie Getränke) getrennt vom Essensverkauf erfolgt, gibt es auch unterschiedliche Kassen. Für Getränke (Weinstand, Bier und alkoholfreie Getränke) gibt es eine separate Bonkasse im Eingangsbereich und auf dem Gelände unmittelbar neben dem Getränkeausschank. Für Speisen gibt es im Gastrobereich bei der Metzgerei Geiger eine eigene Bonkasse.
Täglich ab 11.15 Uhr ist das Gelände geöffnet mit der Möglichkeit, das Mittagstischangebot der Metzgerei-Geiger zu genießen. Hierfür sind keine Tickets notwendig, der Eintritt ist frei.
parkregeln
Auf dem gesamten Gelände sind keine Hunde erlaubt. Ausnahme sind Assistenzhunde. Ebenso ist das Befahren des Geländes mit Zweirädern aller Art, Inline-Skates, Skateboards, Tretrollern, Rollschuhen verboten. In unmittelbarer Nähe wird es einen Abstellplatz für Fahrräder geben.
Die Parkordnung finden Sie hier.
Anreise
Der Jubiläumssommer ist ein Fest mit lokalem Charakter, daher werden keine zusätzlich ausgewiesenen Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Bitte nutzen Sie die ausgeschilderten öffentlichen Parkplätze oder kommen Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Festgelände. Da im Rathauspark keine Zweiräder erlaubt sind, wird es hierfür in unmittelbarer Nähe einen Abstellplatz geben.