Icon Page Top

Jubiläumserinnerungen

Ob Jubiläumswein, Nordheimer Geschichte(n), T-Shirts, Caps und Picknick-Decken – das 1200-Jahre-Jubiläum wird auf ganz unterschiedliche Weise sichtbar. Freuen Sie sich auf viele Artikel im Jubiläumsdesign und feiern Sie mit uns das Jubiläum 1200 Jahre Nordheim!

Merchandise Jubiläum

T-Shirts, Caps, Picknick-Decke und mehr

Das 1200-Jahre-Jubiläum wird auf ganz unterschiedliche Weise sichtbar, z. B. auch auf Kleidungsstücken. T-Shirts, Caps, Picknick-Decken und auch Handtücher sind mit dem Kampagnenmotiv bedruckt / bestickt und können unter www.psgraphix.de bestellt werden. Die Bestellung können Sie direkt im Shop vornehmen und wird Ihnen nach Verfügbarkeit ausgeliefert.

Hier gelangen Sie direkt zum Online-Shop von PS|Graphix

 

Nordheimer Kinderbuch

Nordheimer Kinderbuch „Das ist mein Heimatort Nordheim“

Unser Nordheimer Kinderbuch „Das ist mein Heimatort Nordheim“, ein Buchprojekt der Ortsbücherei in enger Zusammenarbeit mit der Kurt-von-Marval-Schule Gemeinschaftsschule und der Grundschule Nordhausen, ist in den Schulen und in der Ortsbücherei für 8 EUR erhältlich.

Zusätzlich ist es möglich T-Shirts und Baumwolltaschen mit dem Aufdruck des Buchtitels in der Ortsbücherei zu bestellen.

Jubiläumswein

In einem Weinort darf ein Jubiläumswein nicht fehlen. Und weil Geschmäcker verschieden sind, gibt es gleich 2 Jubiläumsweine:

  • Rotwein Cuvee feinherb des Weinhaus Nordheim
  • Weißburgunder trocken der Privatkellerei Rolf Willy

Die Jubiläumsweine erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung Nordheim oder bei unseren Partnern Getränke Kleemann, Privatkellerei Rolf Willy oder im Weinhaus Nordheim. 

Preis: 7 EUR je 0,75l Flasche inkl. MwSt (9,33/ltr.)

1 EUR/Flasche wird einer sozialen Einrichtung in Nordheim gespendet.

Nordheimer Geschichte(n) II

Bereits im Bürgerbüro erhältlich ist das Buch Nordheimer Geschichte(n) II von Ortshistoriker Ulrich Berger mit Geschichten über frühere Ereignisse, aus dem Alltag über Personen, Gebäude und Brauchtum. Auch die erste schriftliche Erwähnung und die Entwicklung Nordheims im 19. Jahrhundert bis hinein ins 20. Jahrhundert sind in dem Buch nachzulesen. Über 500 Fotos und Abbildungen von Dokumenten wecken einerseits viele Erinnerungen und veranschaulichen andererseits die Texte. Wir finden: ein Buch, dass in keinem Haushalt in Nordheim und Nordhausen fehlen darf!

Postkarten zur Ausstellung „Matthias Beckmann zeichnet Nordheim“

Wer sich eine Erinnerung an die Kunstausstellung „Matthias Beckmann zeichnet Nordheim“ mit nach Hause nehmen möchte, der kauft am besten das Postkarten-Set mit 6 ausgewählten Zeichnungen der Serie für 2 EUR. Vielleicht die Idee mal wieder eine Postkarte an Familie oder Freunde zu verschicken mit Jubiläumsgrüßen aus Nordheim?

instagram